Kreativ Schub
Mit der Planung und Vorbereitung unseres Sommerfestes ging auch ein richtiger Kreativschub einher.
Deshalb liest du nun - schon wieder - vom Fest.
Ich hab nicht nur Lichtli verziert und Gipsformen gegossen. Als ich sowieso alles prima abgedeckt und hervorgeschleppt hatte fürs Giessen, wollte ich unbedingt auch das Betongiessen ausprobieren.
Auf diesem wunderbaren Blog habe ich meine Inspiration gefunden.
Also, nichts wie los, Pulver und Wasser gemischt und gerührt, danach abgefüllt.
Und- ich lieeebe es!
Wers noch nicht ausprobiert hat, sollte es unbedingt tun. Es fägt!
Eben, für mich wars nicht das letzte Mal.
Aber, ich hab mir eine Liste gemacht, was ich noch verbessern muss oder will.
1. unbedingt feineren Beton verwenden
2. wenn möglich Schnellbeton, muss es sein
3. und viel mehr rütteln, schütteln & klopfen
(Ja, davon habe ich vielerorts gelesen und auch kräftig an meinen Gefässen gewackelt. Es hat geblubbert, die Bläschen sind aufgestiegen, aber eben, es war doch zu wenig...)
4. und noch mehr rütteln, schütteln & klopfen!
Die grossen Lichter habe ich erst nur pur aufgestellt.
Danach hats mich doch gluschtet, sie aufzupeppen.
Und nun muss ich unbedingt Nachschub produzieren, denn ich möchte noch eines in pink, eines in flieder und wenn ich schon grad dabei bin auch eines in schwarz. Oder doch lieber in gold oder...?
Die kleinen Gugels aus Silikonformen verschönern die Gartendeko und eines durfte auch schon weiterreisen.
Ich wünsch dir eine gäbige Woche
Deshalb liest du nun - schon wieder - vom Fest.
Ich hab nicht nur Lichtli verziert und Gipsformen gegossen. Als ich sowieso alles prima abgedeckt und hervorgeschleppt hatte fürs Giessen, wollte ich unbedingt auch das Betongiessen ausprobieren.
Auf diesem wunderbaren Blog habe ich meine Inspiration gefunden.
Also, nichts wie los, Pulver und Wasser gemischt und gerührt, danach abgefüllt.
Und- ich lieeebe es!
Wers noch nicht ausprobiert hat, sollte es unbedingt tun. Es fägt!
Eben, für mich wars nicht das letzte Mal.
Aber, ich hab mir eine Liste gemacht, was ich noch verbessern muss oder will.
1. unbedingt feineren Beton verwenden
2. wenn möglich Schnellbeton, muss es sein
3. und viel mehr rütteln, schütteln & klopfen
(Ja, davon habe ich vielerorts gelesen und auch kräftig an meinen Gefässen gewackelt. Es hat geblubbert, die Bläschen sind aufgestiegen, aber eben, es war doch zu wenig...)
4. und noch mehr rütteln, schütteln & klopfen!
Die grossen Lichter habe ich erst nur pur aufgestellt.
Danach hats mich doch gluschtet, sie aufzupeppen.
Und nun muss ich unbedingt Nachschub produzieren, denn ich möchte noch eines in pink, eines in flieder und wenn ich schon grad dabei bin auch eines in schwarz. Oder doch lieber in gold oder...?
Die kleinen Gugels aus Silikonformen verschönern die Gartendeko und eines durfte auch schon weiterreisen.
Ich wünsch dir eine gäbige Woche
Diese Art Betonlichter mit farbiger Innenseite gefallen mir auch sehr gut. Und die süssen kleinen Betonminigugel sind doch auch immer ein herziges Mitbringsel.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Kleefalter
Auu, das will ich auch schon lange mache... aber was nimmst du für die Liechtli denn für Formen?
AntwortenLöschenLiebe Grüsse,
Debbie
Tschau Debbie,
Löschenich habe für meine Lichter normale Plasikchübeli genommen, in denen man eigentlich Gips anrührt. In den Beton habe ich ein leeres Büchsli vom Hüttenkäse (gefüllt mit Kies) gelegt. Wenn du alles gut einfettest, klappt das prima.
Viel Spass und liebe Grüsse
Simone
Oooohooohooooo! So Betonobjekte sind einfach obercool! Und dann erst noch mit Farbe. Meeeeeeeega!
AntwortenLöschenAber sag mal: würdest du das eigentlich auch mit den Schülerlein machen? Da bin ich mir immer noch so unsicher (von wegen Zeit, Aufwand, Entsorgung.....), ob das drin liegt...
LG, Gaby
Sälü Gaby,
Löschendas Betonieren ginge sicher auch. Die Objekte müssten dann einfach eine Woche in der Schule zum Trocknen stehen... Ich weiss nicht, ob ihr genügend Platz habt. Dies ist auch ein Grund, weshalb ich den Schnellbeton noch ausprobieren will. Ich habe schon mehrmals gegipst. Das geht prima und die SuS könne die Sachen meist am Ende der Lektionen auslösen.
Ich würde wenn immer möglich draussen arbeiten und beim Beton Plastikhandschuhe tragen.
Viel Spass und Grüessli Simone
Toll sie Lichter und Gugels!
AntwortenLöschenMöchte ich auch schon lange mal machen...
Grüessli
Barbara