Lektüüüre
In den Sommerferien gelesen und eigentlich schon für einen Post alles zusammengetragen.
Und doch komm ich erst jetzt dazu, dir zwei Bücher vorzustellen.
Denn schon seit einiger Zeit habe ich mir vorgenommen, bei Nicoles "Buch des Monats" mitzumachen.
Voilà, hier nun also:
"Dieses Buch erklärt uns Autismus so, wie wir ihn noch nie gesehen haben." (The Independent)Warum guckst du uns nicht in die Augen? Warum bist du so gern allein? Warum magst du nicht meine Hand halten? Warum rastest du aus? Dies sind nur einige der vielen Fragen, die Eltern eines autistischen Kindes umtreiben. In diesem Buch finden sie Antworten. Naoki Higashida, ein japanischer Junge und selbst schwer autistisch, nimmt den Leser mit in seine Welt, erklärt, was in ihm vorgeht und löst mit seinen Antworten das bequeme Klischee auf, Menschen mit Autismus hätten keine Gefühle."Das Buch, das mir am meisten geholfen hat. Was ich las, half mir, als Vater aufgeklärter, hilfreicher, stolzer und glücklicher zu sein." (David Mitchell)Autorentext
Naoki Higashida, geboren 1992 in Kimitsu, Japan, hat «Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann» im Alter von 13 Jahren verfasst. Er wurde für seine Texte mehrfach ausgezeichnet und hält Vorträge zum Thema Autismus.
Warum... beantwortet viele Fragen, die einem autistischen Jungen immer wieder gestellt werden. Es gibt Einblick ins Innere und in die Denkweise eines Autisten. Naoki bittet darum, ihn (und alle Autisten) altersentsprechend zu behandeln und ihm bei Anfällen beizustehen, aber nur ein zu greifen, wenn Gefahr droht.Ein für mich sehr aufschlussreiches und interessantes Buch, geschrieben in eine spanenden Form.
Klappentext
Grace Valley - Ein Ort zum Träumen! Tagsüber schließt niemand die Türen ab, auf den Fensterbänken stehen köstlich duftende Kuchen zum Auskühlen und die Bewohner sind wie eine Familie. Das ist es, was June Hudson so an ihrem Heimatstädtchen Grace Valley mag. Und weshalb sie nach ihrem Studium in der Großstadt zurückgekehrt ist, um die Arztpraxis ihres Vaters zu übernehmen. Sie geht mit Herz und Seele in ihrer Arbeit auf und kümmert sich zu jeder Tages- und Nachtzeit um die Menschen im Ort. Platz für Romantik bleibt da nicht. Bis ein gut aussehender Unbekannter ihren Weg kreuzt und sie sich Hals über Kopf in ihn verliebt. Doch diese Liebe muss ein Geheimnis bleiben, denn Jim Post muss seine Identität verbergen.
Das ist eine leichte Ferienlektüre à la Hollywood, selbstverständlich mit Happy End.
Eine unterhaltsame und nette Geschichte.
Die Autorin hat dazu zwei Folgegeschichten geschrieben (Die ich nicht gelesen habe).
Merci fürs Lesen bis hier ;-).
Und weil du immer noch da bist, möchte ich noch für eine weitere Aktion von Nicole Werbung machen:
Ich bin dabei. Hast du auch Lust dazu?
Und doch komm ich erst jetzt dazu, dir zwei Bücher vorzustellen.
Denn schon seit einiger Zeit habe ich mir vorgenommen, bei Nicoles "Buch des Monats" mitzumachen.
Voilà, hier nun also:
********************
Naoki Higashida
"Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann"
"Dieses Buch erklärt uns Autismus so, wie wir ihn noch nie gesehen haben." (The Independent)Warum guckst du uns nicht in die Augen? Warum bist du so gern allein? Warum magst du nicht meine Hand halten? Warum rastest du aus? Dies sind nur einige der vielen Fragen, die Eltern eines autistischen Kindes umtreiben. In diesem Buch finden sie Antworten. Naoki Higashida, ein japanischer Junge und selbst schwer autistisch, nimmt den Leser mit in seine Welt, erklärt, was in ihm vorgeht und löst mit seinen Antworten das bequeme Klischee auf, Menschen mit Autismus hätten keine Gefühle."Das Buch, das mir am meisten geholfen hat. Was ich las, half mir, als Vater aufgeklärter, hilfreicher, stolzer und glücklicher zu sein." (David Mitchell)Autorentext
Naoki Higashida, geboren 1992 in Kimitsu, Japan, hat «Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann» im Alter von 13 Jahren verfasst. Er wurde für seine Texte mehrfach ausgezeichnet und hält Vorträge zum Thema Autismus.
Warum... beantwortet viele Fragen, die einem autistischen Jungen immer wieder gestellt werden. Es gibt Einblick ins Innere und in die Denkweise eines Autisten. Naoki bittet darum, ihn (und alle Autisten) altersentsprechend zu behandeln und ihm bei Anfällen beizustehen, aber nur ein zu greifen, wenn Gefahr droht.Ein für mich sehr aufschlussreiches und interessantes Buch, geschrieben in eine spanenden Form.
********************
Robyn Carr
"Grace Valley"
im Schutz des Morgens
Klappentext
Grace Valley - Ein Ort zum Träumen! Tagsüber schließt niemand die Türen ab, auf den Fensterbänken stehen köstlich duftende Kuchen zum Auskühlen und die Bewohner sind wie eine Familie. Das ist es, was June Hudson so an ihrem Heimatstädtchen Grace Valley mag. Und weshalb sie nach ihrem Studium in der Großstadt zurückgekehrt ist, um die Arztpraxis ihres Vaters zu übernehmen. Sie geht mit Herz und Seele in ihrer Arbeit auf und kümmert sich zu jeder Tages- und Nachtzeit um die Menschen im Ort. Platz für Romantik bleibt da nicht. Bis ein gut aussehender Unbekannter ihren Weg kreuzt und sie sich Hals über Kopf in ihn verliebt. Doch diese Liebe muss ein Geheimnis bleiben, denn Jim Post muss seine Identität verbergen.
Das ist eine leichte Ferienlektüre à la Hollywood, selbstverständlich mit Happy End.
Eine unterhaltsame und nette Geschichte.
Die Autorin hat dazu zwei Folgegeschichten geschrieben (Die ich nicht gelesen habe).
********************
Merci fürs Lesen bis hier ;-).
Und weil du immer noch da bist, möchte ich noch für eine weitere Aktion von Nicole Werbung machen:
Ich bin dabei. Hast du auch Lust dazu?
Nikolauswichteln |
Klingt alles sehr vielversprechend, liebe Simone!
AntwortenLöschenHerzlichste Grüsse
Esther
Ha, das Grace-Valley-Buch hab ich für Blog dein Buch auch gelesen... hihihi...und mir hats gefallen... ich liebe Trivial-Literatur... nein, ich verschling sie! Und weisst du was: das folge Buch hab ich ebenfalls schon hinter mir und das 3. hab ich mir jetzt grad als e-book gekauft :-))
AntwortenLöschenUnd auf euer Weihnachtswichteln freu ich mich!
LG, Gaby
Hallo Simone,
AntwortenLöschenwie schön, dass Du bei der Buchaktion mitmachst.
Danke fürs Vorstellen und Verlinken.
Das erste Buch hört sich sehr interessant an, das werde ich mir mal kaufen.
Buch zwei ist eher was für die Liege am Pool, aber bestimmt auch lesenswert.
Dir einen schönen Sonntag, liebe Grüße
Nicole