Heute etwas Vintage...
Diese Blumengrüsse aus alten Buchseiten habe ich schon vor einiger Zeit gewerkelt und verschenkt.
Sie sind einfach herzustellen und können in einem ruhigen Moment auch ganz gut in Serie hergestellt werden.
Leider funktioniert mein Link zum "Erfinderblog" nicht mehr, respektive ich kann den Blog gar nicht mehr finden...
Ebenfalls lassen sich mit den Kindern viele Alternativen zusammenstellen wie zum Beispiel Blumen aus Comicsseiten, farbigen Inseratseiten von Hochglanzmagazinen oder aber auch selbsteingefärbtem Papier, die (farbigen) Knöpfe können noch mit Holzperlen ergänzt werden oder...
Du siehst, man kann sich ganz schön "vertöörlen" (Viel Zeit mit grosser Aufmerksamkeit an der Arbeit verbringen).
Sie sind einfach herzustellen und können in einem ruhigen Moment auch ganz gut in Serie hergestellt werden.
Leider funktioniert mein Link zum "Erfinderblog" nicht mehr, respektive ich kann den Blog gar nicht mehr finden...
Ebenfalls lassen sich mit den Kindern viele Alternativen zusammenstellen wie zum Beispiel Blumen aus Comicsseiten, farbigen Inseratseiten von Hochglanzmagazinen oder aber auch selbsteingefärbtem Papier, die (farbigen) Knöpfe können noch mit Holzperlen ergänzt werden oder...
Du siehst, man kann sich ganz schön "vertöörlen" (Viel Zeit mit grosser Aufmerksamkeit an der Arbeit verbringen).
Hallo Simone, sind aber sehr hübsch geworden deine Blüemlis. Danke fürs Zeigen und den Tipp mit den Zeitschriften, ich habe es bisher einfach nicht übers Herz gebracht ein altes Buch zu zerschneiden...
AntwortenLöschenHerzliche Grüsse
Verena
zauberhaft deine belesenen blümchen!!!
AntwortenLöschenherzlichste grüße & wünsche an dich ;-)
amy
hallo Simone,
AntwortenLöscheneine ganz zauberhafte Idee!
Werde ich bestimmt mal probieren.
liebe Grüße
Gerti