Kinderbetten "Miau & Muh"
Mirjam Zaubersterne fordert zur Sammlung von Kinderzimmer-einrichtungen auf.
Das hat mich gluschtet und ich mache gerne mit. (Die Fotos dazu sind schon einen Moment gemacht und warteten nur noch auf den passenden Moment) Denn wir haben in unseren Kinderzimmern KEINE Hochbetten - manchmal habe ich das Gefühl, wir seien die Einzigen.
Aber wie ich finde, sind unsere Kinderbetten allemal gleich cool!
Bei uns findest du nebst dem Büsi (Katze) auch eine freundliche Kuh.
Wir haben im Baumarkt grosse Holzbalken in naturbelassener Optik, Schrauben und Wachs geholt.
Sind die Bretter in passender Grösse zugeschnitten, wird das Tier aufgezeichnet und ausgesägt. Augen und bei der Kuh die Nasenlöcher wurden ausgesägt, Einzelteile wie Flecken aus den Restenstücken gefertigt. Das Lächeln ist eingebrannt.
Der langgezogene "Körper" bei den Ausstiegsstellen ist einige Zentimeter höher als die Matratze berechnet, so dass auch ein kleines Kind in der Nacht nicht rauspurzeln kann.
Alles primasauber abgeschmirgelt und gut mit Wachs eingerieben. Die Holzbretten haben wir danach direkt mit dem Bettenrand verschraubt.
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass das Holz so jahrelang schön bleibt und die Kinder sich lange an ihrem eigenen Bett erfreuen.
Konnte ich dich inspirieren?
Das hat mich gluschtet und ich mache gerne mit. (Die Fotos dazu sind schon einen Moment gemacht und warteten nur noch auf den passenden Moment) Denn wir haben in unseren Kinderzimmern KEINE Hochbetten - manchmal habe ich das Gefühl, wir seien die Einzigen.
Aber wie ich finde, sind unsere Kinderbetten allemal gleich cool!
Bei uns findest du nebst dem Büsi (Katze) auch eine freundliche Kuh.
Wir haben im Baumarkt grosse Holzbalken in naturbelassener Optik, Schrauben und Wachs geholt.
Sind die Bretter in passender Grösse zugeschnitten, wird das Tier aufgezeichnet und ausgesägt. Augen und bei der Kuh die Nasenlöcher wurden ausgesägt, Einzelteile wie Flecken aus den Restenstücken gefertigt. Das Lächeln ist eingebrannt.
Der langgezogene "Körper" bei den Ausstiegsstellen ist einige Zentimeter höher als die Matratze berechnet, so dass auch ein kleines Kind in der Nacht nicht rauspurzeln kann.
Alles primasauber abgeschmirgelt und gut mit Wachs eingerieben. Die Holzbretten haben wir danach direkt mit dem Bettenrand verschraubt.
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass das Holz so jahrelang schön bleibt und die Kinder sich lange an ihrem eigenen Bett erfreuen.
Konnte ich dich inspirieren?
Simone
Liebi Simone
AntwortenLöschenIhr seid ja WAHNSINNIG! Wow, wow, wow - so genial - und Eure Kids können ja richtig stolz sein - so ein Bett hat definitiv niemand. Schön, dass der Post grad bei mir auf die Seite passt.
Herzliche Grüsse aus der Ostschweiz
Mirjam
Ja aber das sind ja so was von waaaaaaaaaaaaahnsinnig schönen Betten!!! Meeeega toll habt ihr die gemacht, ich freu mich grad so über diese Ansicht!
AntwortenLöschenLG, Gaby
Das finde ich auch meeega toll. Mal schauen ob mir mein Mann auch solche macht. Die Enkelchen gehen so sicher freiwillig ins Bett. Gut gemacht.
AntwortenLöschenLiebe Simone
AntwortenLöschenDie sind wirklich einmalig. Wunderschön und mit viel Liebe gemacht.
Herzliche Grüsse
Verena
Mega mega super super! Ich habe leider keine Kinder mehr zu Hause, sonst würde ich jetzt glatt in den Heim und Hobby düsen. :-) liebe Grüsse von Regula
AntwortenLöschenHallo, ein sehr toller Blog und das Bett gefällt mir sehr!
AntwortenLöschenLG
Steffi
Kinderbetten