Mu-To-Nähen SnapPap
Mu-To-Nähen heisst also Mutter-Tochter nähen. Jawohl, wir haben wieder mal ein Projekt gestartet.
Und zwar wollten wir das neue Material SnapPap testen.
Daraus sollte ein praktisches Necessaire (Sorry, immer noch in alter Schreibweise, kann mich gerade bei diesem Wort nicht mit der neuen Rechtschreibung anfreunden) werden.
Aus einem alten, ausgedienten Täschchen haben wir ein Schnittmuster fabriziert und uns ans Werk gemacht.
Die beiden grauen Täschchen haben wir mit ungewaschenem Material verarbeitet. Die Seiten wurden mit Tape beklebt, mit Stoffbändern verschönert und sogar ein Bügelbild haben wir angebracht.
Alles lässt dich prima anbringen.
Beim braunen Modell habe ich nach dem Zuschneiden die einzelnen Teile in die Waschmaschine gegeben. Der kleine Gecko wurde danach ausgeplottet (Einstellungen vom Plotter gemäss Angaben des Herstellers SnapPap). Ich war echt ein bisschen skeptisch, doch das Resultat ist überzeugend. Von innen her habe ich ein Stück Stoff erst angeleimt und die Stoffkanten mit einem Stofftape rundum fixiert. Das ausgeschnittene Tierchen wird später als Aufnäher gebraucht.
Zum Nähen war dies schon einiges weniger sperrig.
Die grosse Schwierigkeit war das Drehen. Wie empfohlen haben wir das SnapPap mit einem Hudeli (Lappen) etwas befeuchtet, das hat schon viel geholfen. Doch es brauchte wirklich viel Kraft, vor allem in den Fingern, und etwas Geduld, bis die Endform herausgearbeitet war.
Das Material verträgt aber echt viel an Belastung. Das kann ich nun aus eigenes Erfahrung berichten.
Das gewaschene Necessaire fühlt sich etwas weicher und geschmeidiger an. Der etwas starre Effekt der grauen Modelle mag ich aber trotzdem, denn sie verleihen dem Täschchen eine tolle Standfestigkeit.
Als Einsteigerarbeit hätten wir uns wohl eher eine flache Hülle auswählen sollen.
Trotzdem, mir gefällt SnapPap sehr und ich werde noch mehr daraus werkeln.
Und zwar wollten wir das neue Material SnapPap testen.
Daraus sollte ein praktisches Necessaire (Sorry, immer noch in alter Schreibweise, kann mich gerade bei diesem Wort nicht mit der neuen Rechtschreibung anfreunden) werden.
Aus einem alten, ausgedienten Täschchen haben wir ein Schnittmuster fabriziert und uns ans Werk gemacht.
Die beiden grauen Täschchen haben wir mit ungewaschenem Material verarbeitet. Die Seiten wurden mit Tape beklebt, mit Stoffbändern verschönert und sogar ein Bügelbild haben wir angebracht.
Alles lässt dich prima anbringen.
Beim braunen Modell habe ich nach dem Zuschneiden die einzelnen Teile in die Waschmaschine gegeben. Der kleine Gecko wurde danach ausgeplottet (Einstellungen vom Plotter gemäss Angaben des Herstellers SnapPap). Ich war echt ein bisschen skeptisch, doch das Resultat ist überzeugend. Von innen her habe ich ein Stück Stoff erst angeleimt und die Stoffkanten mit einem Stofftape rundum fixiert. Das ausgeschnittene Tierchen wird später als Aufnäher gebraucht.
Zum Nähen war dies schon einiges weniger sperrig.
Die grosse Schwierigkeit war das Drehen. Wie empfohlen haben wir das SnapPap mit einem Hudeli (Lappen) etwas befeuchtet, das hat schon viel geholfen. Doch es brauchte wirklich viel Kraft, vor allem in den Fingern, und etwas Geduld, bis die Endform herausgearbeitet war.
Das Material verträgt aber echt viel an Belastung. Das kann ich nun aus eigenes Erfahrung berichten.
Das gewaschene Necessaire fühlt sich etwas weicher und geschmeidiger an. Der etwas starre Effekt der grauen Modelle mag ich aber trotzdem, denn sie verleihen dem Täschchen eine tolle Standfestigkeit.
Als Einsteigerarbeit hätten wir uns wohl eher eine flache Hülle auswählen sollen.
Trotzdem, mir gefällt SnapPap sehr und ich werde noch mehr daraus werkeln.
Simone
verlinkt: Plotterliebe
Hallo Simone, die sind doch toll geworden und das Töchti hatte sicher auch ihren Spass. Ich habe auch noch Snappap, der auf mich wartet, mal schauen was daraus entsteht...
AntwortenLöschenHerzlichst Verena
Ihr seid ja fleissig. Ich lerne hier im Bloggerland immer wieder neue Wörter...SnapPap...noch nie vorher gehört. :-)
AntwortenLöschenLiegt wohl daran das ich nicht nähe. Der Gecko gefällt mir sehr, sehr gut...ein Süsser.
Grüessli
Julia
Hallo Simone
AntwortenLöschenInteressantes Material, werd ich mir mal merken:-) Schön, dass du mit deiner Tochter nähst, erinnert mich daran, dass ich den Kindern schon lange versprochen habe, mal wieder was mit ihnen zu nähen... die Täschchen sehen toll aus!
Heitere Grüsse Britta
Liebe Simone,
AntwortenLöschentoll sieht es bei dir hier nun aus!!! Dein Blog in neuer Frische gefällt mir sehr gut!
Eure Täschchen sind toll geworden! Das graue gefällt mir besonders gut.
Hab ein schönes Wochenende
Herzensgrüassli
Yvonne
Hallo Simone !
AntwortenLöschenDas Material kenne ich gar nicht. Mir gefällt die gewaschene Version besonders gut.
Toll, das Du mit Deiner Tochter nähst. Meine mag noch nicht, aber vielleicht kommt das noch.
Die Täschchen sehen jedenfalls klasse aus.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende,
Eva