Geklebtes Upcycling
Sicherlich kennt ihr alle die Sticker, die es bei Grossverteilern (zumal in der Schweiz) für einen 20-Franken-Einkauf immer wieder gibt.
Plötzlich sind die Alben voll (oder die Aktion abgelaufen) und es bleibt ein Stapel doppelter Sticker übrig.
Zu schade sind die, zum Wegwerfen. Was tun damit ?
Nachdem wir schon einige Zeichnungen mit versteckten Klebebilderfiguren gezeichnet hatten, musste eine neue Idee her.
Und genau die zeige ich dir heute.
Im weiten Netz wurde eine Tiersilhouette gesucht, gefunden, auf die gewünschte Grösse vergrössert und ausgedruckt.
Da unser Ausdruck in grau war, haben wir die Umrisse mit einem dicken Stift nachgezeichnet. Bei einer schwarzen Silhouette ist dies nicht nötig.
Nun werden auf den Stickern die gewünschten Farbfelder gesucht und kleine Stückchen (nicht grösser als 1cm x 1cm) geschnitten.
Damit beklebst du deine Form in den gewünschten Farben. Es spielt keine Rolle, wenn die Form über den Rand hinaus beklebt wird.
Denn ist alles überklebt, wendest du das Blatt und kannst von hinten prima der Aussenlinie entlang dein Tier ausschneiden. Fertig!
Die Schulkids mochten die Arbeit sehr und ihre beklebten Lieblingstiere grüssen sie nun schon an der Schulzimmertür.
Mit dieser Technik kannst du jede beliebige Form verzieren, Worte schreiben, was auch immer du Lust hast...
Simone
Eine tolle Idee, liebe Simone!
AntwortenLöschenVon solchen Stickern liegen hier auch noch Haufenweise herum.
Liebe Grüße,
Nicole
tolle Idee zur Resteverwertung! Ich hätte da auch noch das eine oder andere Häufchen Kleber...
AntwortenLöschenheitere Grüsse Britta