Schichttorten - so einfach - so lecker!
Wenn man für ein Fest alles selber vorbereitet, so gibt das viel zu tun. Deshalb gehe ich Kompromisse ein und hole Hilfe.
Meine beiden Modis (Mädchen) haben mit wenig bis gar keiner Hilfe am Vorabend fürs Dessertbuffet zwei superleckere Torten zusammengestellt.
Diese Torten werden oft auch "Faule Hausfrauentorten" genannt. Schade, diesem leckeren süssen Traum einen so negativen Namen zu geben.
Besser würde ein "backen-nicht-nötig" oder eben eine "kinderleichte Torte" passen.
Ich habe fertige Tortenböden (aus dem Grossverteiler mit dem orangen M) gekauft, jede Menge Nidle (Halbrahm) und Rahmfestiger.
Für die Schwarzwäldervariante zusätzlich noch Erdbeeren und Schoggispäne.
Die "Apfeltorte" wird mit Apfelmus, Zimt, Mascarpone, Mandelblättchen und weisser Schokolade gefüllt.
Ja, ich weiss, kalorienarm geht anders!
"Schwarzwäldertorte" mit Erdbeeren
Begonnen wird mit einem ersten dunklen Tortenboden. Der wird mit einer Schicht in feine Scheiben geschnittenen Erdbeeren belegt. Darauf kommt steifgeschlagener Rahm, dem Rahmfestiger beigegeben wurde und der nach Belieben gesüsst wurde. Die zweite Lage wird genau gleich belegt. Zum Schluss den dritten Biscuitteil als Deckel auflegen und alles auch rundum mit Rahm zudecken.
Nun kommt der kniffligste Teil. Die Torte wird mit Schoggispänen eingedeckt. Oben ist das ein Kinderspiel, seitlich muss am besten mit einem Spachtel, Geduld und genügend Zeit etwas nachgeholfen werden.
Die Torte wird erst kurz vor dem Servieren dekoriert.
Apfel-weisse Schokoladentorte
Begonnen wird auch hier mit einem ersten hellen Tortenboden. Der wird mit einer Schicht Apfelmus belegt, nach Belieben mit etwas Zimt bestreuen. Die weisse Schokolade im Wasserbad zergehen lassen und mit der Mascarpone mischen. Diese Masse dann auf den Boden streichen. Wiederum eine Schicht Apfelmus drauf geben. Zum Schluss den zweiten Biscuitteil als Deckel auflegen, diesen mit Apfelmus bestreichen und alles auch rundum mit steifgeschlagenem Rahm,-dem Rahmfestiger beigegeben wurde und der nach Belieben gesüsst wurde-, zudecken.
Nun kommt ebenfalls hier der knifflige Teil. Die Torte wird mit Mandelblättchen eingedeckt. Oben geht das einfach, seitlich muss am besten mit einem Spachtel, Geduld und genügend Zeit etwas nachgeholfen werden.
Die Torte wird erst kurz vor dem Servieren mit feinen Apfelspalten dekoriert.
Damit der Rahm auch wirklich fest werden kann, empfehle ich, die Torte am Vortag zu "backen".
Ich wünsche "e Guete !" und allen eine süsse Woche
Meine beiden Modis (Mädchen) haben mit wenig bis gar keiner Hilfe am Vorabend fürs Dessertbuffet zwei superleckere Torten zusammengestellt.
Diese Torten werden oft auch "Faule Hausfrauentorten" genannt. Schade, diesem leckeren süssen Traum einen so negativen Namen zu geben.
Besser würde ein "backen-nicht-nötig" oder eben eine "kinderleichte Torte" passen.
Ich habe fertige Tortenböden (aus dem Grossverteiler mit dem orangen M) gekauft, jede Menge Nidle (Halbrahm) und Rahmfestiger.
Für die Schwarzwäldervariante zusätzlich noch Erdbeeren und Schoggispäne.
Die "Apfeltorte" wird mit Apfelmus, Zimt, Mascarpone, Mandelblättchen und weisser Schokolade gefüllt.
Ja, ich weiss, kalorienarm geht anders!
Begonnen wird mit einem ersten dunklen Tortenboden. Der wird mit einer Schicht in feine Scheiben geschnittenen Erdbeeren belegt. Darauf kommt steifgeschlagener Rahm, dem Rahmfestiger beigegeben wurde und der nach Belieben gesüsst wurde. Die zweite Lage wird genau gleich belegt. Zum Schluss den dritten Biscuitteil als Deckel auflegen und alles auch rundum mit Rahm zudecken.
Nun kommt der kniffligste Teil. Die Torte wird mit Schoggispänen eingedeckt. Oben ist das ein Kinderspiel, seitlich muss am besten mit einem Spachtel, Geduld und genügend Zeit etwas nachgeholfen werden.
Die Torte wird erst kurz vor dem Servieren dekoriert.
Begonnen wird auch hier mit einem ersten hellen Tortenboden. Der wird mit einer Schicht Apfelmus belegt, nach Belieben mit etwas Zimt bestreuen. Die weisse Schokolade im Wasserbad zergehen lassen und mit der Mascarpone mischen. Diese Masse dann auf den Boden streichen. Wiederum eine Schicht Apfelmus drauf geben. Zum Schluss den zweiten Biscuitteil als Deckel auflegen, diesen mit Apfelmus bestreichen und alles auch rundum mit steifgeschlagenem Rahm,-dem Rahmfestiger beigegeben wurde und der nach Belieben gesüsst wurde-, zudecken.
Nun kommt ebenfalls hier der knifflige Teil. Die Torte wird mit Mandelblättchen eingedeckt. Oben geht das einfach, seitlich muss am besten mit einem Spachtel, Geduld und genügend Zeit etwas nachgeholfen werden.
Die Torte wird erst kurz vor dem Servieren mit feinen Apfelspalten dekoriert.
Damit der Rahm auch wirklich fest werden kann, empfehle ich, die Torte am Vortag zu "backen".
Ich wünsche "e Guete !" und allen eine süsse Woche
Simone
verlinkt: Montagsfreuden
selle REZEPTE kann ma immer guat brauchen.....
AntwortenLöschenratz fatz fertig
hob no´an feinen TOG
bis bald de BIRGIT
Schön sehen sie aus. Die Schwarzwälder ist doch dann eigentlich keine wenn nix mit Kischen ist.
AntwortenLöschenLieben Gruß,
Petra
Liebe Petra,
Löschenuups, da hast du vollkommen recht! Wir sind im interpretieren grosszügig ;-), drum heisst die bei uns so. Ich habs oben ergänzt.
Herzliche Grüsse Simone
Liebe Simone, gäll das ist schön mitanzusehen, wenn die Girls schon solche Torten oder ähnliches fast alleine "backen" können. Ich wünsche dir eine schöne Woche. Herzlichst Verena
AntwortenLöschen...mmmhhh, lass ich mir beim nächsten mal auch backen ;O)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Gabi
Sieht total lecker aus!!! Ich hab auch den einen oder anderen "faulen" Kuchen und ich war schon so oft froh darum. lecker&schnell gemacht, was will man mehr?
AntwortenLöschenHeitere Grüsse Britta
Mmmm...lecker!
AntwortenLöschenIch liebe ja Schwarzwäldertorte. Deine Apfel weisse Schokotorte kenne ich nicht klingt aber nach probieren. :-)
Grüessli
Julia
Sehen beide Torten sehr fein aus! Die mit den Aepfeln und der weissen Schokolade tönt besonders verführerisch mmmmhhhhh da möchte man am liebsten grad an den Tisch sitzen und helfen beim essen:-)))
AntwortenLöschenSchöne Sunntignamittag
Barbara